Haarsysteme bieten eine effektive Lösung bei Haarausfall und ermöglichen ein natürliches Aussehen. Doch wie lange hält ein Haarsystem tatsächlich? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das gewählte Modell, die Pflege und der individuelle Lebensstil. In diesem Beitrag beleuchten wir die realistische Lebensdauer der Haarsysteme von Divine Hairsystems® und geben Tipps zur Maximierung der Haltbarkeit.
Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen
1. Basismaterial
Das Basismaterial (der Teil, an dem die Haare befestigt werden) eines Haarsystems spielt eine entscheidende Rolle für dessen Haltbarkeit. Bei Divine Hairsystems® stehen verschiedene Modelle zur Verfügung:
- ThinSkin: Ultradünne Folienbasis für einen nahezu unsichtbaren Haaransatz. Aufgrund der feinen Struktur beträgt die Lebensdauer etwa 2 bis 5 Monate.
- Skin: Robuste Folienbasis, ideal für Anfänger. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 4 bis 7 Monaten.
- RemySkin: Kombiniert die Vorteile von Remy-Echthaar mit einer Skin-Basis für höchste Qualität. Die Lebensdauer beträgt aufgrund der höheren Haarqualität etwa 5 bis 9 Monate.
- Lace: Atmungsaktive Netzbasis für maximalen Tragekomfort. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 5 bis 11 Monaten.
- Combo: Vereint Skin und Lace für optimale Haltbarkeit und Natürlichkeit. Dieses Modell bietet die längste Lebensdauer von etwa 6 bis 12 Monaten.
2. Pflege und Wartung
Ein sorgfältiger Umgang mit deinem Haarsystem erhöht die Lebensdauer erheblich. Dazu gehören:
- Reinigung: Wir empfehlen die Haare maximal 1- bis 2-mal pro Woche zu waschen, um die äußere Schuppenschicht (Haarkutikula) nicht zu beschädigen. Verwende milde Shampoos und Conditioner ohne Sulfate und denaturiertem Alkohol, die für Haarsysteme geeignet sind. Häufig werben Anbieter für „Haarsystem-Shampoos“ mit Produkten, die Sulfate und denaturierten Alkohole enthalten, diese lösen jedoch Klebeverbindungen und trocknen das Haar aus.
- Trocknung: Das Haar nur möglichst kurz in nassem Zustand belassen, damit ein Aufquellen der Haare vermieden wird. Tupfe das Haarsystem mit einem Handtuch trocken. Auf keinen Fall trocken rubbeln oder einen Föhn mit heißer Luft verwenden.
- Kämmen: Kämme das Haar nicht im komplett nassen Zustand. Warte, bis es mindestens handtuchtrocken ist.
- Styling: Vermeide übermäßiges Styling mit Hitze und viel Haarspray.
- Pflege: Nutze eine Sprühkur (Leave-in-Conditioner), damit die Haare weich und geschmeidig bleiben.
- Aufbewahrung: Lagere das Haarsystem auf einem Ständer, um Verformungen zu vermeiden.
3. Individueller Lebensstil
Dein Alltag beeinflusst die Haltbarkeit deines Haarsystems:
- Sportliche Aktivitäten: Solange es sich nicht um Kontaktsportarten handelt, hat Sport keinen Einfluss auf die Haltbarkeit. Allerdings kann ein vermehrtes Duschen die äußere Schuppenschicht beschädigen.
- Umwelteinflüsse: UV-Strahlung, Chlor- oder Salzwasser können das Haar und die Basisstruktur belasten. Schütze dein Haarsystem bei Bedarf mit einer Kopfbedeckung vor zu starker Sonneneinstrahlung und wasche die Haare nach dem Baden im Meer oder dem Pool mit klarem, frischem Wasser.
- Pflegegewohnheiten: Regelmäßige Reinigung und schonende Behandlung verlängern die Lebensdauer. Achte dabei darauf, den Kleber sorgsam zu entfernen.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
- Durch die Nutzung eines Seidenkissens verringert sich die Reibung während der Nacht und die Haare verknoten weniger.
- Für eine längere Haltbarkeit können die Knoten von Lace-Systemen mit einem Knot-Sealer behandelt werden.
Fazit
Die Lebensdauer eines Haarsystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das gewählte Modell, die Pflege und dein individueller Lebensstil. Mit den hochwertigen Modellen von Divine Hairsystems® und einer sorgfältigen Pflege kannst du sicherstellen, dass dein Haarsystem möglichst lange hält und stets natürlich aussieht.
Disclaimer:
Für die hier genannten Produkte erhalten wir keine Provision und die Empfehlungen basieren ausschließlich auf unseren Erfahrungen. Selbstverständlich ist die Nutzung alternativer Produkte auch möglich. Wir übernehmen keine Haftung für möglichen Schäden.